Sektionaltore
Für anspruchsvolle Kunden stehen moderne Tore zur Verfügung, die aufgrund des besonderen Kundengeschmacks projektiert und hergestellt werden: die Sektionaltore. Diese überzeugen durch ihre funktionalen Qualitäten wie Sicherheit, Platzersparnis und Komfort.
Ein Sektionaltor muss man sich so vorstellen, dass einzelne über Scharniere verbundenen Sektionen zusammengesetzt und durch Rollenhalter in einer 90°-Zarge geführt werden. Der Flügel bewegt sich an vertikalen und horizontalen Deckenführungen entlang. Auf diese Weise sparen sie Platz im Innenraum und ermöglichen eine volle Nutzung des Raumes vor der Garage, im Gegensatz zu Schwingtoren.
Sektionaltore sind bei Öffnung und Schließung geräuscharm. Sie können dabei per Hand oder mit einem elektrischen Garagentorantrieb bedient werden. Die Sicherheit des Nutzers wird durch Fotozellen und eine Sicherheitsleiste gewährleistet. Sobald das Tor auf ein Hindernis trifft, kehrt es in die geöffnete Position zurück.
Verschiedene moderne Materialen, Oberflächen, Prägungen, Strukturen, Farben und Optiken ermöglichen die individuelle Gestaltung des Tores. Auch Lichtausschnitte und integrierte Türen, sogenannte Schlupftüren, sind möglich.
Durch ihre lange Lebensdauer hat der Kunde auch lange Freude an dem anhaltenden, ästhetisch wirkenden Design.
Das Tor erfüllt alle heutigen Anforderungen durch spezielle Dichtungen, die man bezüglich Windlast, Wärmedämmung, Wasser- und Luftdurchlässigkeit stellen kann. Je dicker die einzelnen Segmente in ihrer Ausführung sind, umso mehr erhöhen sich die thermischen Eigenschaften. Zum Beispiel erreichen wir bei einer Panelstärke von 60 mm, mit PU-Schaum gefüllt, einen Wärmedämmungswert von 0,33 W/m2K, womit der Kunde eine höhere Energieeinsparung in seinem Haushalt erzielt.
Somit bedeutet Sektionaltor ein Gleichgewicht zwischen moderner Technik, Qualität, Sicherheit und Design.
Rolltore
Ähnlich wie bei einem Rollladen wird auch die Torfassade auf einer im Kasten angeordneten Welle aufgewickelt, wodurch eine Raumeinsparung im Deckenbereich entsteht, den Sie nach eigenem Gusto nutzen können, z.B. für
die Beleuchtung.
Rolltore haben viele Vorzüge:
Eine bodenbündige Kammerdichtung, in den Führungsschienen montierte Bürstendichtungen und eine am Sturz angebrachte Dichtung sorgen für eine vorteilhafte Isolierung.
2.
Die Sicherheit des Nutzers wird durch Fotozellen und eine Sicherheitsleiste gewährleistet. Sobald das Tor auf ein Hindernis trifft, kehrt es in die geöffnete Position zurück.
3.
Alle Rolltore sind standardmäßig mit einem Antrieb ausgerüstet. Er kann per Hand oder durch Elektromotoren verschiedener Bauart erfolgen.
4.
Dank moderner Furniertechnologien bieten wir Oberflächen mit Struktur an. Diese können Farbtönen von Naturholz entsprechen oder der RAL-Farbpalette ähneln.
Um höchste Qualität zu gewährleisten, verwenden wir Furniere der führenden Welthersteller.
5
Da unserer Kunden gerne ihre Wünsche und Ideen verwirklicht sehen und ein ästhetisches und originelles Aussehen ihrer Tore erwarten, bieten wir ihnen ein breites Spektrum an Farben die der Fassade, den Fenstern oder den Ausbauelementen ihrer Gebäude angepasst werden kann. Wir halten in unserem Angebot an Pulverlackierung sehr viele Farbtöne der RAL-Palette bereit.
Schwingtore
Schwingtore sind die Klassiker unter den Garagentoren. Nutzer, die auf eine einfache und solide Bauweise setzen, verhelfen dieser Konstruktion zu einer dauerhaften Popularität. Die lange erprobten mechanischen Lösungen sichern einen einwandfreien Torbetrieb.
Die heutigen Schwingtore zeichnen sich durch die Ausstattung mit leichtgängigen, kugelgelagerten Rollen aus, die einen fast geräuschlosen Betrieb beim Öffnen und Schließen garantieren sowie eine langjährige und präzise Torführung.
Die Verteilung der Torkräfte auf spezielle Zugfedern sorgt für Absturzsicherheit und verhindert durch einen Fingerklemmschutz mögliche Verletzungen.
Moderne Schwingtore verfügen über eine einbruchhemmende, zweiseitige und verdeckte Verriegelung. Unbefugter Zutritt ist damit ausgeschlossen.
Auf Wunsch können wir unseren Kunden ein Tor mit Wärmeisolierung anbieten
Der Außenmantel des Tores besteht aus verzinktem Stahlblech oder Stahllochblech. Dies gibt dem Tor nicht nur Stabilität sondern kann durch moderne Details – vertikale, horizontale oder schräg angeordnete Füllungen wie z.B. Kassetten - zu einem beeindruckenden Bestandteil der Gebäudefassade werden.